v. Bodelschwinghsche Stiftungen
Bethel

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (bis 2009: v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel) sind mit 18.000 Mitarbeitern das größte Sozialunternehmen in Europa und der größte Arbeitgeber in der Stadt Bielefeld. Der Hauptsitz befindet sich im gleichnamigen Ortsteil des Bielefelder Stadtbezirks Gadderbaum. Bethel ist eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung, psychischen Beeinträchtigungen, Epilepsie, alte und pflegebedürftige Menschen, kranke Menschen, Jugendliche mit sozialen Problemen und wohnungslose Menschen betreut werden.

Gegründet 1867, befand sich der Arbeitsschwerpunkt Bethels lange Zeit in und um Bielefeld in Westfalen. Durch Umstrukturierungen in den vergangenen Jahrzehnten und eine Dezentralisierung der Arbeit gibt es heute in acht deutschen Bundesländern Einrichtungen. In Bielefeld arbeiten derzeit rund 9.000 der insgesamt 18.000 Beschäftigten. Die Arbeit Bethels mit 200.000 benachteiligten Menschen pro Jahr wird bis heute durch den Namensgeber und Gestalter Friedrich von Bodelschwingh der Ältere geprägt.

 

Weiter